Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Sand ins

См. также в других словарях:

  • Sand — [zant], der; [e]s, e: Substanz, die durch Verwitterung von Gestein entstanden ist und aus feinen Körnern besteht: gelber, weißer, feiner, grober Sand; die Kinder spielen im Sand; aus verschiedenen Sanden (Sorten von Sand) bestehender Boden. Zus …   Universal-Lexikon

  • Sand — Einem Sand in die Augen streuen: ihm die Wahrheit entstellt berichten, ihn täuschen (vgl. französisch ›jeter de la poudre aux yeux de quelqu un‹; niederländisch ›iemand zand in de ogen strooien‹; englisch ›to throw dust in a person s eyes‹;… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Sand — 1. Aus Sand dreht (kann) man keinen Strick (drehen). – Winckler, XII, 47; Simrock, 8698. 2. Dat is n raren Sand, se(de) de Feling, as he in de Klei kwam (oder kêm). (Ostfries.) – Bueren, 273; Eichwald, 468; Frommann, II, 537, 160; Hoefer, 267;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sand — mit Rippelmarken Sand ist ein natürlich vorkommendes, unverfestigtes Sedimentgestein, das sich aus einzelnen Sandkörnern mit einer Korngröße von 0,063 bis 2 mm zusammensetzt. Damit ordnet sich der Sand zwischen dem Feinkies (Korngröße 2 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Sand in Taufers — (ital.: Campo Tures) …   Deutsch Wikipedia

  • Sand-Schaumkresse — (Arabidopsis arenosa) Systematik Rosiden Eurosiden II …   Deutsch Wikipedia

  • Sand-Schotenkresse — Sand Schaumkresse Sand Schaumkresse (Arabidopsis arenosa) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimbl …   Deutsch Wikipedia

  • Sand-Fingerkraut — (Potentilla arenaria) Systematik Eurosiden I Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Sand-Kiefer — (Pinus clausa) Systematik Klasse: Coniferopsida Ordnung: Koniferen (Coniferale …   Deutsch Wikipedia

  • Sand-Hornkraut — (Cerastium semidecandrum) Systematik Kerneudikotyledonen Ordnung: Nelkenartig …   Deutsch Wikipedia

  • Sand [3] — Sand, 1) Karl Ludwig, geb. 5. Octbr. 1795 zu Wunsiedel im Baireuthischen, jüngster Sohn eines ehemaligen preußischen Justizrathes; studirte seit 1814 in Tübingen Theologie, nahm 1815 als Freiwilliger unter den Baiern am Feldzug Theil u. setzte… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»